Gemeinden und Regionen

Autarke Energieversorgung

Eigenenergieversorgung für die Gemeinde/Region, die bis zu 100% selbst aus natürlichen Energiequellen erzeugt wird.

Alle Gebäude in einer Gemeinde/Region werden zusammengeschlossen und vernetzt. Somit kann, wenn Haus A einen Überschuss an Energie erzeugt, Haus B die Energie verbrauchen.

Die verbleibende Überschussenergie wird in den hochmodernen HTS-Hochtemperaturspeicher abgespeichert und steht zu Zeiten, in denen wenig Energie vorhanden ist (zB. Schlechwettertage) und zu Spitzenlastzeiten zur Verfügung.

Die Energieverteilung und Abrechnung erfolgt mittels ECDS Energiemanagementsystem.


Video "Das energieautonome Dorf"

Video Youtube