Anlagenplanung

Allgemeine Fragen zur Anlagenplanung

Welche Ziele haben Sie?*
Eigenenergieversorgung zu*
Blackoutsicher*
Besitzen Sie ein E-Auto?*
Besitzen Sie eine Wärmepumpe?*

Ein E-Auto und/ode eine Wärmepumpe erhöhen Ihren Stromverbrauch / Jahr.

Beispiel:
Hausverbrauch 5.000 kwh, derzeitiger Energieverbrauch Gas oder Öl.
2.000 lt. Öl sind 7.000 KWh .Fahrleistung Fahrzeug 10.000km mit Strom 2.000kW

= 14.000 KWh benötigter Strom!

Wieviele Personen leben in Ihrem Haushalt?*
Wollen Sie sich ein E-Fahrzeug anschaffen?*
Sollen wir eine E-Tankstelle mit einplanen?*
Wollen Sie einer Energiegemeinschaft beitreten?*
Sollen wir Ihnen eine Finanzierung anbieten?*

Weitere Infos zur Energiegemeinschaft finden Sie HIER

Soll eine PV Anlage bereits für zukünftigen Bedarf ausgelegt, bzw. vorbereitet werden?*
Qualität*
Ausrichtung der Dachflächen nach:*
Welches Dach haben Sie?*

Die Größe und die Beschaffenheit Ihrer Dachfläche bestimmt den maximalen Ertrag mit einer Photovoltaikanlage.

Weitere Infos zu den Photovoltaikanlagen finden Sie HIER

Leerverrohrung zum Montageort des Wechselrichters?*
Leerverrohrung zum Montageort des Batteriespeichers?*
Wenn NEIN, welche Möglichkeiten bieten sich an?*

Verkabelung vom Wechselrichter oder Batteriespeicher zum Verteilerschrank:

Leerverrohrung zum Strom Verteilerschrank*
Wenn eine Notstromversion gewünscht wird, müssen 2 Verkabelungen (2x 5x10mm) vom Stromverteiler zum Batteriespeicher verlegt werden.*

Um Ihnen ein genaues Angebot erstellen zu können, benötigen wir Bilder Ihres Verteilerschrankes, der Position des Wechselrichters und der möglichen Lehrverrohrung vom Wechselrichter zum Verteilerschrank.

Haben Sie schon eine Förderung eingereicht?*

Landes- und Bundesförderungen reichen wir für Sie ein.

Wohnbauförderung müssen Sie selbst beantragen.
Dazu können wir Ihnen Ansprechpartner bekannt geben.

Ihre persönlichen Daten:

Besuch eines Mitarbeiters vor Ort*

NACH dem Abschicken des Formulares können Sie auf der Bestätigungsseite auch unsere Preisliste Downloaden!

Datenschutz*
Was ist die Summe aus 1 und 8?
Dachformen