Hochtemperaturspeicher

Der Hochtemperaturspeicher

Aufbau

Der Hochtemperaturspeicher besteht aus voll recyclebaren Materialien.
Der Mantel ist eine Stahlkonstruktion, das Speichermedium quarzfreies Steinmaterial bzw. Sand.
Zusammen mit Isolierung, Elektroheizstäben und einer Turbine ergibt dies die Basis des Hochtemperaturspeichers.

Der Steinspeicher ist zu 100% zyklenfest und erreicht somit eine schier unbegrenzte Lebensdauer.

Er ist so konzipiert, dass er modular zusammengebaut werden kann, oder als Großspeicher, der direkt vor Ort errichtet werden muss.
Als Speichermedium können die vor Ort verfügbaren Rohstoffe (quarzfreie Steine, Sand, usw.) verwendet werden.

An dem HT-Wärmespeicher können Gas/Dampfturbinen mit bis zu 500 MW angeschlossen werden.


Funktion

Das Speichermedium (Steine/Sand) des Hochtemperaturspeichers wird mittels Energie aus erneuerbaren Energiequellen wie Photovoltaik, Wind- und Wasserkraft auf bis zu 1300 °C erwärmt.

Er kann auch Regelenergie aufnehmen und im Inselbetrieb zur Netzstabilisierung dienen.

Die Energie kann in Form von Strom, Wärme oder Kälte wieder aus dem Steinspeicher entnommen werden.


Entwicklung des Energiespeichers

Die Energieabspeicherung großer Mengen wir wohl nur in thermischer Form möglich sein.
Die Auskoppelung von Strom, Wärme, Kälte und Energie für die Mobilität vom Hochtemperaturspeicher ist relativ einfach.
Gerade deshalb ist er u.a. perfekt für Regionen mit Photovoltaik und Wind- bzw. Wasserkraft. Durch die Kombination der erneuerbaren Energie mit dem Hochtemperaturspeicher können sich diese Regionen selbst mit Energie versorgen.

In aktuellen zukunftsorientierten Projekten wird der Hochtemperaturspeicher bereits mit PEM-Brennstoffzellen und Wasserstoff kombiniert.



Video "Hochtemperaturspeicher"

Hinweis

Hier könnten sie ein Video sehen, dazu benötigen wir aber ihre Zustimmung für die Dienste von YouTube. Bitte hier die Privatsphäre-Einstellungen ändern ändern.